Was passiert, wenn weggeworfene Teile eine zweite Chance bekommen? Sie rollen als Upcycler durch die Stadt! Im Auftrag der Abfallwirtschaft entstand ein Fahrzeug, das nicht nur aus ausrangierten Materialien, sondern auch aus einer Menge Kreativität gebaut wurde. Ein Projekt, das zeigt, dass Nachhaltigkeit auch verdammt cool aussehen kann.

Was für die einen Abfall ist, wird für die anderen zur Inspiration. Der Upcycler zeigt, wie viel Potenzial in vermeintlich wertlosen Dingen steckt – wenn man sie nur aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Nachhaltigkeit muss nicht grau und langweilig sein. Sie kann kreativ, spielerisch und ziemlich einzigartig sein.
In diesem Fall: mit vier Rädern… äh, drei Waschtrommeln, einer Waschbürste und einer ordentlichen Portion Upcycling-Charme.
Upcycling beginnt im Kopf – und genau dort haben wir angesetzt. Vom neuen ReUse-Logo, ReUse Bags und Boxen, Infobroschüren, Flyer, Drucksorten, Medialight-Screens, Kampagnensujets, Social Media Konzepte bis hin zur gesamten Projektaufbereitung haben wir alles durchdacht, gestaltet und umgesetzt.
Doch damit nicht genug: Ein Videodreh dokumentierte nebenbei die Entstehung des Upcyclers, eine Kampagne machte das Projekt sichtbar, und beim großen Release-Event rollte unser Upcycler offiziell auf die Straße. Selbst die Elektronik des Fahrzeugs war Teil unserer kreativen Tüftelei. Kurz gesagt: Wir haben nicht nur an den Designs geschraubt – sondern auch am Auto selbst.
ReUse Logo
ReUse-Bags und -Boxen
Bau des Upcyclers
Werbekampagne
Fotoshooting
Videodreh


Wir hätten selbst nie gedacht, dass aus einem alten Kinosessel, Waschtrommeln, Eishockeyschlägern, einer Massagebürste vom Bauernhof, alten Metallteilen, einem Fahrrad und Gartenschläuchen ein Symbol für kreatives Upcycling entstehen kann. Aber genau das ist passiert – und es fährt und leuchtet sogar!





